Neuerscheinung!
Jetzt erschienen!
ISBN 978-3-930256-02-0
|
||
GRIPPE GLOBULI Homöopathie
bei Grippe |
|||
Die homöopathischen Erkältungs-, Grippe- und Infektmittel eingängig und in neuer Klarheit dargestellt. Das
Handbuch GRIPPE GLOBULI enthält die Anwendungshinweise und Darstellungen
von rund 100 homöopathischen Arzneimitteln für Erkältungszustände,
grippale Infekte, Virusinfekte. Darunter viele weniger bekannte, aber
unverzichtbare Grippemittel. Und auch die geläufigeren
Grippemittel werden in überschaulicher Systematik präsentiert. |
|||
|
|||
|
|||
Didaktischer
Aufbau der Mittelpräsentation |
|||
![]() |
1.
Nennung der Wetterlage, für die das jeweilige Mittel passt. |
||
![]() |
2.
Jedes Grippe-, Infektmittel wird zum Kennenlernen zunächst
in Kürze skizziert; mit ersten Hinweisen auf Anwendungsschwerpunkte
und besondere Eigentümlichkeiten. |
||
![]() |
3.
Es folgt ein gebündelter Merksatz, der die Schlüsselsymptome
des Mittels im Sinne einer Merkhilfe zusammenfasst bezogen auf Grippe
und Infektzustände. |
||
![]() |
4.
Dann folgt die Nennung der Leit- und Kernsymptome des Arzneimittels
bezogen auf grippale Zustände, Infekte. Das sind 5 - 15 Grippe-Leitsymptome
pro Mittel. Allein
das Lesen der Grippe-Leitsymptome für die vielen dargestellten Mittel
öffnet Horizonte! |
||
![]() |
5.
Den größeren Teil der Mitteldarstellung bildet das dann folgende
Kopf-Fuß-Schema; mit den spezifischen Grippe- und Infektsymptomen
des Arzneimittels. Jetzt nochmal umfassender präsentiert und weiter
differenziert. Das sind die Grippe-Infekt-Symptome innerhalb der Körperregionen
(von KOPF bis ALLGEMEINES). Gespickt mit Hervorhebungen und therapeutischen Hinweisen. Immer mit beigefügten Modalitäten zu den Symptomen und Fingerzeige auf charakteristische Besonderheiten. |
||
![]() |
6. Differentialdiagnostische Hinweise bieten an vielen Stellen Unterscheidungshilfen, um z. B. den linksseitigen Halsschmerz von LACH., SABAD. und MERC-J-R. unterscheiden zu können. Oder zum Symptom: Gliederschmerzen wie zerschlagen finden Sie differenzierende Hinweise zu rund 40 homöopathischen Mitteln, mit Nennung der jeweiligen Besonderheiten und Unterscheidungsmerkmale. Da gibt es einige Mittel, die man schnell übersieht oder wo man sich schnell auf ein falsches Mittel festlegen kann. Lungen
sitzen voller Schleim, kann nicht abgehustet werden: Differenzierende
Darstellung zu rund 15 Mitteln. Differenzierung der Mittel mit
dem Gefühl, das Bett ist zu hart usw.
|
||
![]() |
7. Schlechter
Besser: Nennung der spezifischen Grippe-Modalitäten (am
Schluss des Kopf-Fuß-Schemas). |
||
![]() |
GRIPPE GLOBULI präsentiert viele wichtige Infektmittel, die in den sonst meist kurz gefassten Grippe-Handbüchern fehlen und präsentiert die größeren, bekannteren Grippemittel in neuer Klarheit und Tiefe.
|
||
![]() |
Rund 200 Praxisbeispiele veranschaulichen die Anwendung der dargestellten Grippemittel und bringen auch weniger bekannte Mittel dem Leser plastisch nahe und machen mit diesen vertraut.
|
||
![]() |
Ein Grippe-Repertorium
ist angefügt; zum Nachschlagen spezifischer Symptome und zugehöriger
Mittel.
|
||
Der didaktische Aufbau der Mittelpräsentationen lässt sehr schnell auch unbekannte Mittel vertraut erscheinen, weil der Leser schrittweise an die Inhalte herangeführt wird. |
|||
![]() |
GRIPPE
GLOBULI beinhaltet einen konzentrierten geschichtlichen Abriss über
die Erfolge der Homöopathie bei der weltweiten Grippepandemie
1918 - 1920. Mit Darstellung von statistischen Vergleichen Behandlungsergebnisse
mit oder ohne Homöopathie Wo 30 von 100 Grippekranken verstorben sind,
da konnte die Homöopathie 99 von 100 Patienten retten. Das Buch beschreibt auch erste Erfahrungen mit homöopathisch behandelten Corona-Kranken. |
||
![]() |